anita Farkas HPAnita Farkas gehört zweifellos zu den herausragenden Flötistinnen ihrer Generation. Fachjournalisten bescheinigen der jungen, vielfach preisgekrönten Ungarin „enorme Virtuosität und Klangvielfalt“.

Anita Farkas wurde in Budapest in eine Musikerfamilie hineingeboren und siedelte schon im Kindesalter mit ihren Eltern in die Türkei um. Dort studierte sie am Konservatorium der Anadolu Universität und anschließend an der Musikakademie. Im Jahr 2004 wechselte sie in die Flötenklasse von Prof. János Bálint an die Hochschule für Musik Detmold, wo sie 2008 ihr Studium mit dem künstlerischen Diplom abschloss.

2012 legte sie ihr Konzertexamen mit Auszeichnung ab. Anita Farkas erspielte sich bereits während ihres Studiums in der Türkei den 1. Preis beim Anadolu Universitätswettbewerb in der Solowertung. 2008 bekam sie beim 4. Internationalen Flötenwettbewerb in Krakau einen 2. Preis (der 1. Preis wurde nicht vergeben), ein Jahr später wurde sie mit dem 1. Preis des DAAD-Wettbewerbs ausgezeichnet. Ebenfalls 2009 ehrte sie der deutsche Richard-Wagner-Verband mit einem Stipendium und 2011 wurde ihr der GWK-Förderpreis Musik der Gesellschaft zur Förderung der Westfälischen Kulturarbeit zugesprochen.

Die Flötistin konzertiert vielfach als Solistin mit internationalen Orchestern, u.a. spielte sie mit dem Mahler Chamber Orchestra (MCO), den Dortmunder Philharmonikern, dem Sinfonieorchester Münster, der Budapester Staatsoper, dem BM Duna Sinfonieorchester, Ungarn, dem Wroclaw Chamber Orchestra, Polen, dem Bratislava Kammerorchester und dem Prager Symphonieorchester. Bei zahlreichen CD-Produktionen, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen wirkte sie als Solistin und Orchestermusikerin mit. Konzertauftritte führten sie durch Deutschland, Frankreich, Italien, Ungarn, Polen, Schweiz, Türkei, USA, Chile, Peru und Taiwan.

Anita Farkas spielt seit 2008 mit dem Gitarristen Juan Carlos Arancibia im Arie Duo und im Duo Lumière mit der Harfenistin Jasmin-Isabel Kühne. Im Herbst 2010 zeichnete der Westdeutsche Rundfunk das Arie Duo in seinen „Open Auditions“ aus. Seine erste CD „Café“, die das Magazin des Bundes Deutscher Zupfmusiker als „absolut hörenswert“ empfahl, legte das Arie Duo 2012 vor. 2013 gewann es den 3. Preis beim Gerhard-Vogt-Wettbewerb „Gitarre plus 1“ und den 2. Preis beim Leopold Bellan Kammermusikwettbewerb in Paris. Zum Duo Lumière schlossen sich Jasmin-Isabel Kühne und Anita Farkas 2013 zusammen. Seitdem konzertieren die beiden deutschlandweit.

Anita Farkas unterrichtet seit mehreren Jahren in Deutschland und ist seit 2013 Jurorin beim Wettbewerb „Jugend musiziert“. Sie gibt Meisterkurse u.a beim Beigang International Music Festival in Taiwan, in Chile und Peru. Seit 2015 spielt die junge Künstlerin mit dem One Earth Orchestra.

 

Zur eigenen Homepage

Facebook

 

Aktueller Chorhinweis

Konzertvorschau

Herbstkonzert 2025

Freitag, 5. September 2025

Chorkonzert mit beliebten Melodien aus Oper, Operette und Musical

Weitere Info zum Konzert    canstockphoto18202786

Konzertbrief

Abonnieren Sie unseren Konzertbrief als Newsletter!

Newsletter PC

Terminkalender

Letzter Monat Juli 2025 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 27 1 2 3 4 5 6
week 28 7 8 9 10 11 12 13
week 29 14 15 16 17 18 19 20
week 30 21 22 23 24 25 26 27
week 31 28 29 30 31

Mitmachen ist einfach

canstockphoto13702554b

Wenn Sie gern bei uns mitsingen möchten, nur Mut!

In der Regel proben wir dienstags abends ab 19:30 Uhr in der Aula des Thomas-Morus-Gymnasiums (Uhrzeit dem Terminkalender entnehmen!) Am Besten melden Sie sich vorher kurz bei uns!

Dann können wir Sie beim ersten Mal persönlich vor dem Probenraum empfangen und Sie auf dem Weg zu Ihrer Stimme und Ihren zukünftigen Mitsängern oder Mitsängerinnen begleiten! 

Ab dann geht alles wie von allein!

Wir freuen uns auf Sie!

Stimmbildung

canstockphoto3439648

Um unsere Stimmen zu schulen, trainieren wir in regelmäßigen Abständen eine halbe Stunde vor der Probe (bevor der Chef kommt) mit einer professionellen Stimmbildnerin. 

Das macht Spaß, hilft einem selbst ungemein beim Singen und formt natürlich den Klangkörper des Chores!

 

Der Ton macht die Musik!

Bustransfer

canstockphoto6502841

Zu den Konzerten in der St.Vitus-Kirche in Oelde-Lette stellt der Musik-Verein Oelde 1907 einen KOSTENLOSEN Bustransfer zur Verfügung.

Der Bus fährt ab den Bushaltestellen:

"Carl-Haver-Platz"

"Gustav-Streseman-Straße"

und bringt die Konzertbesucher direkt nach dem Konzert wieder zurück nach Oelde.

Die aktuellen Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte dem Konzert-Flyer oder unserem Terminkalender.

So leicht geht das bei uns!

JSN Epic template designed by JoomlaShine.com